Die psychologische Beratung stellt eine Hilfestellung für  psychisch gesunde Menschen mit konkreten Lebensproblemen dar. 
               
              Lebensprobleme sind z. B. Überlastung und Überforderung, Burn-out,  Mangel an Selbstvertrauen, Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst, Schlafprobleme  (eine organische Ursache muss durch einen Arzt ausgeschlossen worden sein),  Verluste aufgrund von Trennung oder Tod, Eheprobleme, Entscheidungsschwierigkeiten ....  zusammengefasst Krisen und Konflikte jeder Art.  
            In der Einzelberatung gibt es nur Sie und mich. Im Gespräch ergründen  wir Ihre Situation, wir analysieren Ihre Handlungsweisen, Ihre Emotionen und entlocken  Ihre Ressourcen. Sie erhalten ein klares Bild über Ihre Bedürfnisse,  Möglichkeiten, Wünsche und Ziele. Wir ermitteln gemeinsam Wege, wie Sie diese  erreichen können. Ich unterstütze Sie bei der Aufarbeitung und Überwindung bzw.  Lösung Ihres persönlichen Konfliktes.  
            Ziel der Beratung ist, dass Sie Ihre Lebensqualität und Ihre  Zufriedenheit deutlich verbessern. 
            Natürlich werde ich unsere Gespräche und unsere Arbeit  achtsam und vertrauensvoll behandeln. 
            Sehr gute Ergänzungen zum psychologischen Beratungsgespräch  und auf dem Weg zu mehr Lebensqualität sind: 
            
              
              Im Gegensatz zu anderen Visualisierungstechniken steht beim  Katathym Imaginativen Bilderleben nicht die Entspannung im Mittelpunkt,  sondern die Aufarbeitung verdrängter Konflikte.  
              Der Begriff „katathym“ leitet sich vom griechischen Wort  „Thymos“ für Gemüt oder Seele ab und beschreibt die Wirkung eines verdrängten  Konfliktes oder Traumas auf die Psyche. Dabei geht die Methode von der Annahme  aus, dass Bilder, die wir in Tagträumen sehen oder im Zustand der  Tiefenentspannung visualisieren, unsere unbewussten Gefühle widerspiegeln.  Daher werden die Imaginationsübungen auch nicht willentlich gesteuert. Der  Klient lässt sich viel mehr darauf ein, was an Bildern und damit verbundenen  Emotionen aus dem Unterbewusstsein an die Oberfläche kommt. Er selbst hält den  Schlüssel zur Deutung der Symbole in der Hand. 
              Ich fungiere bei der KIP eher als Begleiter, der Anleitung  gibt und Interpretationsmöglichkeiten bietet. 
            
             | 
            | 
          Es gibt viele Mittel,  um gewohnte Bezugssysteme außer Kraft zu setzen. Jeder Schock und jede  Überraschung fesselt vorübergehend die Aufmerksamkeit und unterbricht das  vorhergehende Assoziationsmuster. Jedes Erlebnis des Unrealistischen, des  Ungewöhnlichen oder des Phantastischen ermöglicht es, die Dinge auf neue Weise  zu erfassen.  
            Milton H. Erickson / Ernest L. Rossi 
              „Hypnotherapie“  |